Karriere
Ungerechtfertigte Kündigung: Was ist das und welche Rechte haben Sie?
Bei einer ungerechtfertigten Entlassung hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf eine Entschädigung und einen Teil seines 13. Gehalts. Erfahren Sie alle Ihre Rechte, indem Sie diesen Text lesen.
WERBUNG
Erfahren Sie, was Sie in dieser Situation erhalten können und kennen Sie die Pflichten des Unternehmens
Eine Kündigung ohne triftigen Grund kommt häufiger vor, als Sie vielleicht denken. Dies kann einen Arbeitnehmer überraschen und arbeitslos machen, gibt dem ehemaligen Arbeitnehmer jedoch dennoch einige Rechte.
Kennen Sie diese Rechte und sind Sie bereit, das Unternehmen im Falle eines Fehlers in Rechnung zu stellen?
Persönliches Marketing
Möchten Sie eine Referenz in Ihrem Tätigkeitsbereich werden? Dann lernen Sie persönliche Marketingtechniken kennen.
In diesem Text haben wir einen vollständigen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der Ihnen hilft, alle Ihre Rechte zu kennen, wenn Sie mit einer solchen Entlassung konfrontiert werden.
Lesen Sie daher bis zum Ende und seien Sie vorbereitet, kennen Sie alle Details zum Thema und wissen Sie, wie Sie sich vorbereiten müssen, wenn Sie ohne triftigen Grund entlassen werden.
Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet
Was ist eine ungerechtfertigte Kündigung?
Eine ungerechtfertigte Entlassung liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer ohne rechtlichen Grund aus dem Unternehmen entlassen wird. Mit anderen Worten: Es gab keine Auseinandersetzungen, Klagen oder andere Klagen, die eine Kündigung durch den Arbeitgeber rechtfertigten.
Daher muss das Unternehmen in diesem Szenario einige Leistungen wie Entschädigungen und Strafen für seinen Mitarbeiter zahlen. Daher ist der Arbeiter trotz der Überraschung nicht völlig hilflos.
Möchten Sie mehr über das Thema erfahren und erfahren, wie dieser Prozess funktioniert? Lesen Sie daher den Text weiter und erhalten Sie weitere Informationen, die Ihnen helfen können, sich auf solche Situationen vorzubereiten.
Wie funktioniert eine ungerechtfertigte Kündigung?
Im Falle einer ungerechtfertigten Kündigung muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer 30 Tage im Voraus mitteilen, dass er seinen Arbeitsplatz verlassen muss. Eine andere Alternative besteht darin, die Kündigungsfrist zu bezahlen und den Arbeitnehmer zu diesem Zeitpunkt zu entlassen.
Für das Unternehmen ist diese Art der Kündigung die bürokratischste und erfordert den Aufwand der Personaler. Daher empfehlen wir den Mitarbeitern, sich ihrer Rechte bewusst zu sein und Ansprüche geltend zu machen, wenn sie bemerken, dass diese fehlen.
Bevor wir jedoch mit dieser Angelegenheit fortfahren, halten wir es für notwendig, auf den Unterschied zwischen diesem Kündigungsmodell und der Dimension des gerechtfertigten Grundes hinzuweisen. Lesen Sie daher das nächste Thema, um diesen Vergleich durchzuführen.
Was ist der Unterschied zwischen einer ungerechtfertigten Kündigung und einer Kündigung aus wichtigem Grund?
Im Gegensatz zur ungerechtfertigten Kündigung liegt eine Kündigung aus wichtigem Grund dann vor, wenn der Arbeitnehmer dem Unternehmen Gründe für die Entlassung genannt hat. Zum Beispiel: Probleme am Arbeitsplatz verursachen, mit Mitarbeitern streiten oder sogar stehlen.
Generell besteht die Möglichkeit einer Kündigung aus wichtigem Grund, wenn ein Mitarbeiter dem Unternehmen in irgendeiner Weise Schaden zufügt.
Allerdings erleidet der Arbeitnehmer in diesem Fall einen Schaden und erhält nicht die Leistungen und Unterstützung, die er in anderen Entlassungsverfahren erhalten würde. Der Arbeitnehmer hat nicht einmal Zugriff auf den Betrag, den er für seinen Urlaub erhalten würde, oder auf den anteiligen Betrag seines dreizehnten Gehalts.
Was sind die Hauptgründe für eine solche Kündigung?
Eine ungerechtfertigte Kündigung kann verschiedene Gründe haben. Beispiel: Wenn die Leistung eines Mitarbeiters hinter den Erwartungen des Arbeitgebers zurückbleibt, kann der Mitarbeiter entlassen werden und hat Anspruch auf die vollen Leistungen.
Gleichzeitig kommt es auch häufig vor, dass Unternehmen im Rahmen von Personalumstrukturierungen oder Kostensenkungen Mitarbeiter entlassen.
Möglicherweise haben Sie auch von einer anderen sehr häufigen Situation gehört. Wenn ein Mitarbeiter ein schlechtes Verhältnis zu seinem Chef oder seinem Team hat, kann es sein, dass er auf diese Weise entlassen wird.
Schließlich können auch kleine Fehler, die eine Kündigung aus wichtigem Grund nicht rechtfertigen, wie z. B. Verspätungen und Abwesenheiten, dazu führen, dass sich Führungskräfte eines Unternehmens dafür entscheiden, einem Mitarbeiter ohne triftigen Grund zu kündigen.
Welche Rechte haben Arbeitnehmer, die ohne triftigen Grund entlassen werden?
Möchten Sie abschließend wissen, welche Rechte diejenigen haben, denen eine ungerechtfertigte Entlassung droht? Wir haben eine Liste erstellt, in der alle diese Vorteile aufgeführt sind.
Lesen Sie daher weiter und prüfen Sie, ob Sie das erhalten haben, was gesetzlich vorgeschrieben ist:
- Wert proportional zum Gehalt für die geleisteten Arbeitstage;
- Wert der entschädigungspflichtigen Vorankündigung (sofern dieser nicht nachgekommen wird);
- Anteiliger Urlaubsbetrag in Höhe von ⅓ des Gesamturlaubs;
- Wert proportional zur Anzahl der im 13. gearbeiteten Monate;
- Im FGTS akkumulierter Wert von 40%;
- Arbeitslosenversicherung;
- FGTS-Guthaben.
Wie komme ich nach der Entlassung wieder in den Arbeitsmarkt zurück?
Einer der positiven Aspekte einer ungerechtfertigten Entlassung besteht darin, dass sie den Lebenslauf eines Arbeitnehmers bei zukünftigen Vorstellungsgesprächen nicht beeinträchtigt. Daher ist die Rückkehr auf den Arbeitsmarkt möglicherweise einfacher als die eines Arbeitnehmers, dem aus wichtigem Grund gekündigt werden muss.
Gleichzeitig müssen alle Leistungen einen Betrag erwirtschaften, der dem Arbeitnehmer das Überleben bis zum Erhalt seines nächsten Gehaltsschecks ermöglicht.
Daher empfehlen wir Ihnen, sich nach der bevorstehenden Entlassung durch Kurse und Kurzkurse über Markttrends auf dem Laufenden zu halten. Aktualisieren Sie dann Ihren Lebenslauf und bewerben Sie sich schließlich erneut für die gewünschten Stellen.
Betonen Sie auf Nachfrage unbedingt, dass Sie ohne triftigen Grund entlassen wurden, und weisen Sie wann immer möglich nach, dass Sie über Erfahrung in Ihrem Fachgebiet verfügen.
Wenn Sie sich schließlich einige Optionen für Websites ansehen möchten, die kostenlose Kurse anbieten und Ihnen dabei helfen können, auf dem Laufenden zu bleiben, lesen Sie unseren folgenden Artikel zu diesem Thema! Wir können Sie auf diesem Weg zurück in den Arbeitsmarkt unterstützen.
Kostenlose Online-Kurse
Schauen Sie sich unsere Auswahl der besten Plattformen mit kostenlosen Online-Kursen an!
TREND-THEMEN
Americanas-Praktikumsprogramm: Wie funktioniert es?
Das Americanas-Praktikumsprogramm ist eine Gelegenheit für diejenigen, die ein College besuchen und Erfahrungen in einem großen Unternehmen sammeln möchten!
Weiter lesenFinden Sie heraus, wie es ist, bei Apple zu arbeiten und werden Sie Teil des innovativen Teams!
Entdecken Sie die Magie der Arbeit bei Apple – einem Unternehmen, das in Sachen Innovation, inspirierender Kultur und Wachstumschancen führend ist.
Weiter lesenWie sende ich einen Lebenslauf an Atacadão?
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lebenslauf nach Atacadão schicken und was Sie brauchen, um einen Job bei dieser Supermarktkette zu bekommen.
Weiter lesenSIE KÖNNEN AUCH MÖGEN
So entziehen Sie das FGTS: Finden Sie heraus, ob Sie berechtigt sind und wie Sie den Vorgang abschließen können
Möchten Sie wissen, wie Sie FGTS abheben können? Wir haben einen Text vorbereitet, der Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zeigt, an Geld zu gelangen! Lies hier.
Weiter lesenKostenlose Veduca-Kurse: Entdecken Sie die Möglichkeiten
Entdecken Sie die kostenlosen Veduca-Kurse und erfahren Sie, wie Sie sich für diese Plattform anmelden können, die Materialien von Professoren großer Hochschulen enthält.
Weiter lesenMittelklasse-Wettbewerb: Wie bereitet man sich vor?
Entdecken Sie in diesem Text alle wichtigen Informationen zum Abiturwettbewerb. Wir haben einen vollständigen Leitfaden für Sie vorbereitet!
Weiter lesen