Karriere
Ich wurde gefeuert, was nun? Sehen Sie, wie Sie mit der Situation umgehen können!
Eine Kündigung ist kein Grund zur Verzweiflung! Finden Sie heraus, welche Voraussetzungen für die Rückkehr an den Arbeitsplatz erforderlich sind und welche Rechte Sie an diesem Punkt Ihrer Karriere haben.
WERBUNG
Unsere Tipps können den Kündigungsprozess erleichtern
„Ich wurde gefeuert, was nun?“ Viele Menschen wissen nicht, was sie tun sollen, nachdem sie ihren Job verloren haben, und sind in dieser Zeit verzweifelt.
Es stimmt, dass die Entlassung ein heikler Moment in der Karriere eines Arbeitnehmers ist. Dies ist jedoch nicht das Ende der Welt.
Kündigung aus wichtigem Grund
Prüfen Sie Ihre Rechte, wenn Sie aus wichtigem Grund entlassen werden.
Eine Entlassung kann eine neue Chance sein, sich neu zu erfinden, sich weiterzuentwickeln und neue Ebenen der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu erreichen.
In diesem Text zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dieser Tatsache umgehen können. Lesen Sie also weiter, wenn Sie nach Tipps und Empfehlungen suchen.
Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet
Wie ist nach einer Entlassung vorzugehen?
Nach einer Entlassung ist es wichtig, ruhig zu bleiben und nicht zu verzweifeln. Vermeiden Sie es zugleich, Ihren Ärger und Ihre Frustration am Unternehmen auszulassen.
Denken Sie daran, dass das Unternehmen eine Quelle für Empfehlungen sein kann und dass es keine gute Idee ist, Ihren Ruf nach einer Entlassung zu schädigen.
Schließlich sind die Vorteile und Rechte, die eine Person im Falle einer Entlassung hat, je nach Situation unterschiedlich! Lesen Sie daher unseren Text weiter, um weitere Details zu erfahren.
Kündigung ohne triftigen Grund
Finden Sie heraus, welche Rechte ein Arbeitnehmer hat, der ohne triftigen Grund entlassen wird.
Welchen Anspruch hat ein Arbeitnehmer, wenn er entlassen wird?
Viele Menschen fragen sich: „Ich wurde gefeuert, was nun?“ Habe ich Anspruch auf FGTS?“ Die Antwort auf diese Frage variiert je nach den Bedingungen, unter denen ein Mitarbeiter gekündigt wurde.
Zum Beispiel: Personen, denen eine ungerechtfertigte Entlassung droht, das heißt, die das Unternehmen ohne Angabe von Gründen verlassen haben, können FGTS, anteiliges Urlaubsgeld und das 13. Gehalt erhalten.
Andererseits können Personen, die dem Unternehmen Probleme bereitet haben, aus triftigem Grund entlassen werden. In diesem Modell entfällt der Anspruch auf anteiligen Urlaub und das 13. Gehalt.
Ich wurde gefeuert, was nun?
Das Verständnis der Rechte nach der Entlassung ist jedoch nur eines der Kenntnisse, die eine Person mitbringen muss.
Gleichzeitig ist es auch notwendig, die nächsten Schritte nach der Entlassung zu planen.
Möchten Sie wissen, wie Sie sich auf den Arbeitsmarkt vorbereiten und wieder auf den Arbeitsmarkt zurückkehren können? Lesen Sie also weiter und schauen Sie sich unsere Tipps zum Thema an.
Finden Sie den Grund für die Entlassung heraus
„Ich wurde gefeuert, was nun?“ Nun, zunächst müssen Sie den Grund kennen, warum das Unternehmen beschlossen hat, den Vertrag zu kündigen.
Wenn der Grund eine Personalverkleinerung oder etwas Ähnliches ist, wird einer Person möglicherweise klar, dass sie sich stärker spezialisieren und für das Unternehmen wertvoller werden muss.
Wenn die Entlassung hingegen gerechtfertigt war, lohnt es sich, Ihre Einstellung zu bewerten und darüber nachzudenken, wie Sie diese Tat nicht wiederholen können.
Prüfen Sie Ihre Rechte
Prüfen Sie als Nächstes, welche Rechte und Zahlungen nach Ihrer Entlassung zu leisten sind.
Die Beschreibung oben in diesem Artikel kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, auf welche Werte Sie Zugriff haben.
Überprüfen Sie abschließend nach der Einzahlung auf Ihr Konto, ob der Betrag mit Ihren Berechnungen übereinstimmt.
Organisieren Sie Ihre Finanzen
Wenn Sie jetzt entlassen werden, haben Sie nicht mehr jeden Monat eine garantierte Einkommensquelle. Daher ist es wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Finanzen zu organisieren.
Wir empfehlen Ihnen, eine Liste aller Ihrer monatlichen Ausgaben zu erstellen. Berechnen Sie dann, wie lange Sie die bei der Entlassung erhaltenen Beträge behalten können.
Gleichzeitig kann Ihnen diese Planung auch dabei helfen, zu verstehen, in welchen Bereichen derzeit Kosteneinsparungen und Einsparungen möglich sind.
Machen Sie eine Karriereplanung
Eine Karriereplanung kann Ihnen helfen zu verstehen, ob Sie veraltet sind und neue Fähigkeiten benötigen, um auf den Arbeitsmarkt zurückzukehren.
Wenn Sie entlassen wurden, ist es jetzt an der Zeit, sich zu spezialisieren und zu versuchen, auf dem neuesten Stand in Ihrem Bereich zu bleiben.
Definieren Sie daher, wohin Sie wollen und welche Kenntnisse oder Kurse notwendig sind.
Nehmen Sie an zusätzlichen Kursen teil
Unser nächster Tipp ist, mit dem Studium von Kursen zu beginnen, die Sie zu einer begehrteren Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt machen können.
Es ist möglich, mehrere kostenlose Kurse auf Online-Plattformen zu finden. Daher besteht die Möglichkeit, ohne Bezahlung zu studieren.
Nachdem Sie die nötigsten Fähigkeiten in Ihrem Tätigkeitsbereich recherchiert haben, können Sie mit dem Studium beginnen.
Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf
Durch die absolvierten Kurse können Sie Zertifikate erwerben und neue Fähigkeiten erwerben. Es hat jedoch keinen Sinn, diese nur für sich zu behalten, Sie müssen sie den Personalvermittlern zeigen.
In diesem Fall müssen Sie Ihren Lebenslauf aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, Ihre neuen Spezialisierungen und die Dauer Ihrer Tätigkeit bei Ihrem bisherigen Unternehmen klarzustellen.
Vergessen Sie nicht, Techniken zu nutzen, die Ihren Lebenslauf interessanter machen können, wie zum Beispiel SEO.
Netzwerk
Viele Menschen fragen sich: „Ich wurde gefeuert, jetzt brauche ich Networking?“ Tatsächlich ist Networking an jedem Punkt Ihres Berufslebens unerlässlich.
Ein Netzwerk von Bekannten kann Ihnen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt und Weiterempfehlungen innerhalb von Unternehmen garantieren.
Bleiben Sie deshalb mit Ihren Freunden in der gleichen Gegend in Kontakt und versuchen Sie, neue Leute kennenzulernen, die Ihnen neue Türen öffnen können.
Investieren Sie in persönliches Marketing
Persönliches Marketing ist ein weiteres Instrument, das Ihnen auch nach einer Entlassung den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern kann.
Bei dieser Praxis geht es darum, ein bewusstes professionelles Image zu schaffen und zu investieren, um in Ihrem Umfeld Anerkennung zu erlangen.
Wenn Sie ein Influencer werden, können Sie neue Positionen schneller besetzen.
Suchen Sie nach neuen Möglichkeiten
Sie fragen sich vielleicht: „Ich wurde gefeuert, was nun?“ Wann sollte ich anfangen, nach neuen Möglichkeiten zu suchen?“
Nachdem Sie gut geplant haben und genau wissen, wohin Sie wollen, können Sie mit der Suche nach neuen Stellen beginnen.
Wenn Sie jedoch immer noch nicht über die erforderlichen Voraussetzungen oder die erforderliche Ausbildung verfügen, empfehlen wir Ihnen, mit dem Abschluss einiger Kurse zu warten.
Wie kann das Unternehmen dabei helfen?
Es gibt einige Maßnahmen des Unternehmens, die dazu beitragen können, den durch die Entlassung verursachten Schaden zu verringern! Möchten Sie wissen, was sie sind? Lesen Sie also weiter!
Fordern Sie ein Empfehlungsschreiben an
Erstens kann ein Mitarbeiter von seinem Vorgesetzten ein Empfehlungsschreiben verlangen.
Dieses Dokument ist wie ein Zertifikat über die Fähigkeiten des Fachmanns und gibt zukünftigen Unternehmen Vertrauen in seine Dienstleistungen.
Beantragen Sie eine vorübergehende Leistungsverlängerung
„Ich wurde gefeuert und was nun? Verliere ich meine Krankenversicherung und andere Leistungen?“ Nicht unbedingt!
Wussten Sie, dass Sie eine Verlängerung Ihres Krankenversicherungsplans, Ihrer Transport- und Essensgutscheine für bis zu einem Drittel Ihrer Zeit im Unternehmen beantragen können? Konsultieren Sie diesen Faktor daher mit der Personalabteilung.
Fragen Sie nach dem Outplacement-Prozess
Einige Unternehmen verfügen über einen Outplacement-Prozess. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Maßnahmen, die die Auswirkungen einer Entlassung minimieren und dem Arbeitnehmer bei der Rückkehr auf den Arbeitsmarkt helfen können.
Erkundigen Sie sich daher, ob Ihr Unternehmen diesen Service anbietet und Sie auf Ihrem beruflichen Outplacement-Weg unterstützen kann.
Und wenn Sie Fragen zum Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt haben, lesen Sie unseren vollständigen Artikel zum Thema! Wir können Ihnen dabei helfen, Fehler im Prozess zu vermeiden.
Professionelles Outplacement
Mit einer Strategie kann die Rückkehr auf den Arbeitsmarkt ganz einfach sein! Erfahren Sie hier mehr.
TREND-THEMEN
Verwirklichen Sie Ihre Traumkarriere: Bestehen Sie mit unserer Hilfe die PRF-Prüfung
Seien Sie bereit, die PRF-Prüfung zu bestehen! Erfahren Sie, wie Sie sich mit unseren wertvollen Tipps vorbereiten.
Weiter lesenBeste EAD-Hochschulen in Brasilien: Schauen Sie sich die Optionen an
Schauen Sie sich unsere Liste der besten Fernhochschulen in Brasilien an! Wir helfen Ihnen auch dabei, in diesem Leitfaden hochwertige Kurse zu finden.
Weiter lesenWie sende ich einen Lebenslauf an Atacadão?
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lebenslauf nach Atacadão schicken und was Sie brauchen, um einen Job bei dieser Supermarktkette zu bekommen.
Weiter lesenSIE KÖNNEN AUCH MÖGEN
Melden Sie sich kostenlos an und verdienen Sie Geld mit Natura
Wissen Sie, wie man Natura-Wiederverkäufer wird? In diesem Text stellen wir die Voraussetzungen und den Anmeldeprozess vor! Schauen Sie es sich hier an.
Weiter lesenSo lernen Sie singen: 5 kostenlose Websites und Apps
Entdecken Sie das Potenzial Ihrer Stimme: Erfahren Sie, wie Sie einfach und kostenlos singen lernen! Befreien Sie Ihre Stimme und begeistern Sie die Welt mit Ihrem Talent.
Weiter lesenWie lerne ich alleine für die Prüfung? Schauen Sie sich die Tipps an
Wissen Sie, wie man alleine für die Prüfung lernt? Schauen Sie sich unsere Tipps und Empfehlungen zu diesem Thema an und bereiten Sie sich auf die Genehmigung vor.
Weiter lesen